Bauroc-Produkte finden in jedem Gebäude ihre Anwendung

28.08.2025

Bauroc-Baustoffe haben den Vorteil, dass sie leicht sind und eine hervorragende Feuerbeständigkeit aufweisen.

In den Bauroc-Fabriken für die Herstellung von Porenbetonprodukten werden leichte Blöcke, Gehwegplatten, Decken und Wandpaneele produziert. Dank der breiten Produktpalette werden die Baumaterialien von Bauroc in nahezu allen Gebäudetypen eingesetzt – von Wohnhäusern über Industriegebäude bis hin zu mehrstöckigen Bürogebäuden.

Der Porenbeton von Bauroc wird aus einer Mischung von Kalk, Zement, Quarzsand und Wasser mit einem geringen Anteil Aluminiumpulver hergestellt. Die Produktion von Porenbeton ist umweltfreundlich und nahezu rückstandsfrei.

Nermann, der die Bauroc-Produkte in der Schweiz vertritt, erklärt, dass diese besonders einfach zu verbauen sind: «Das Haus wächst rasch vom Fundament empor – in zwei Wochen steht der gesamte Rohbau. Die Wände sind warm und sehen ästhetisch aus. Die Produktpalette umfasst alle notwendigen Blöcke, sowohl für Aussen- als auch für Innenwände. Die Deckenpaneele von Bauroc sind besser als Hohldecken, da sie weniger Dämmung erfordern und zusätzlich an angrenzenden Wänden installiert werden. Dies verleiht dem Gebäude eine höhere Steifigkeit. Darüber hinaus können Bauroc-Paneele auch für die Herstellung von Dachschrägen verwendet werden.»

Auch auf die Treppen weist Nermann hin: «Bauroc-Produkte eignen sich hervorragend für Treppen – sie verursachen weder Risse noch Geräusche. Selbst bei einer Holzunterkonstruktion bleibt die Treppe solide. Im Vergleich zu Holzhäusern ist das Steinhaus zudem deutlich ruhiger», lobt er.

Gebäude, die vollständig aus Bauroc-Produkten bestehen, sind äusserst energieeffizient. Porenbeton ist ein ausgezeichneter Wärmeisolator, wodurch die Heizkosten gering bleiben. Im Sommer ist praktisch keine Kühlung erforderlich, da das Steinhaus angenehm kühl bleibt.

Porenbeton erfüllt zudem problemlos sämtliche Brandschutznormen. Leichtigkeit, thermische Stabilität und hohe Tragfähigkeit werden optimal kombiniert – Porenbeton verfügt über ein sehr hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und ist dauerhaft beständig. Dies macht ihn unter anderem auch in erdbebengefährdeten Gebieten zu einer bevorzugten Wahl.

Wandplatten für Lager- und Produktionsgebäude

Das Neue ist in Wahrheit das Wiederentdeckte: Porenbeton-Wandpaneele – das jüngste Produkt im Bauroc-Sortiment – wurden bereits Mitte der 1930er-Jahre eingesetzt. Viele Gebäude, die heute noch in Gebrauch sind, darunter zahlreiche Industrie- und Landwirtschaftsbauten, wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren als Plattenbauten errichtet.

Die vorgefertigte Technologie trägt wesentlich dazu bei, den Arbeitsaufwand auf der Baustelle zu verringern, die Bauzeit zu verkürzen und die Baukosten kalkulierbar zu halten.

Porenbeton-Bauroc-Wandplatten eignen sich ideal für den Bau von nicht tragenden Innen- und Aussenwänden in Lager-, Industrie- und Landwirtschaftsgebäuden – einschliesslich Brandschutzwänden – sowohl in beheizten als auch in unbeheizten Räumen.

Bauroc-Wandpaneele werden zunehmend für den Bau grosser Lagerhallen und Industriegebäude eingesetzt. Hauptsächlich kommen sie beim Bau von Brandschutzwänden und Aussenwänden von Produktionsgebäuden zur Anwendung. Darüber hinaus wird eine beträchtliche Anzahl von Bauroc-Deckenplatten für die Realisierung von Dächern von Produktionsanlagen verwendet.

Innere und externe Wände in Mehrgeschossbauten

Die meisten neuen öffentlichen Hochhäuser, Büro- und Wohngebäude sind vorgefertigte Bauten, deren Wände als nicht tragende Konstruktionen ausgeführt werden. Bauroc-Baumaterialien haben den Vorteil, dass sie leicht sind und gleichzeitig eine hervorragende Feuerbeständigkeit aufweisen – ein entscheidender Faktor beim Bau solcher Gebäude.

Aus Sicherheitsgründen werden in Schulen, Spitälern und anderen öffentlichen Gebäuden Bauroc-ELEMENT-Leichtbauklötze verwendet. Sie werden in Kabel- und Rohrschächten eingebaut, um den erforderlichen Feuerwiderstand sicherzustellen. Nicht tragende Wände zwischen Wohnungen und Korridoren bestehen aus dichteren Bauroc-ACOUSTIC-Blöcken, die eine optimale Schalldämmung gewährleisten.

Für Badezimmer- und Saunawände kommen ELEMENT-Leichtbauklötze zum Einsatz. Sie lassen sich schnell montieren, sodass in Feuchträumen keine zusätzlichen, wasserfesten Gipsplatten erforderlich sind.

Kinder- und Altersbetreuung

Energieeffizienz ist heute unverzichtbar, und immer mehr Kinder- und Altersbetreuungseinrichtungen werden als Minergie-Gebäude realisiert. Ein Schulgebäude mit nahezu null Energieverbrauch in Finnland, bei dem ein Grossteil der Aussenwand sehr schnell aus Bauroc-HARD-Blöcken erstellt wurde, dient als gutes Beispiel.

Für die Umsetzung wurde die Bauroc-Blockwand mit einer dünnen Klebeverbindung luftdicht abgedichtet und zusätzlich optimal wärmeisoliert. Der gemessene Wert der Luftdichtheit übertraf sogar das ursprünglich gesetzte, anspruchsvolle Ziel. Eine solche Luftdichtung ist notwendig, um Wärmeverluste durch Luftundichtigkeiten in der Gebäudehülle zu vermeiden. Zudem wurde das gesamte Gebäude mit einem Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.

Die tragenden Strukturen des Gebäudes, das die Anforderungen eines Niedrigstenergiegebäudes erfüllt, bestehen aus Mauerwerk mit Porenbetonblöcken – Bauroc ECOTERM+ am Aussenumfang und Bauroc HARD an der Innenseite. Der Planer erklärte, dass bei der Wahl der geeigneten Wandkonstruktion zwar auch andere Lösungen geprüft wurden, die Entscheidung jedoch letztlich auf Porenbeton fiel – vor allem wegen seiner hervorragenden thermischen und luftdichten Eigenschaften. Diese trugen wesentlich dazu bei, Wärmeverluste über potenzielle Kältebrücken, beispielsweise an den Fundamenten, zu minimieren.

Erwähnenswert ist auch ein Projekt zur Entwicklung von Pflegeheimen, bei dem Hunderte von neuen Wohneinheiten nach verschiedenen Konzepten gebaut wurden. Ihre Aussenwände bestehen aus hitzebeständigen ECOTERM+-Blöcken.

Hauslösungen

Bauroc-Produkte sind dank ihrer Hitzebeständigkeit, Luftdichtheit und Umweltverträglichkeit ideal für den Wohnungsbau. Besonders die ECOTERM+ 375 und 500 – Baurocs Flaggschiff-Produkte – benötigen keine zusätzliche Isolierung.

Ebenso wichtig ist, dass Bauroc alles bietet, was für den Bau eines kompletten Gebäudes erforderlich ist: Aussenwand- und Trennblöcke, Stürze, Deckenplatten, Befestigungselemente, Klebstoffe und Werkzeuge. Die gesamte Produktpalette bildet ein perfekt aufeinander abgestimmtes Ganzes.

Die Komplettlösung und die Einfachheit von Bauroc werden sowohl von Bauherrschaften als auch von den Verantwortlichen grosser Bauprojekte geschätzt. Wohngebäude aus Bauroc-Produkten entstehen rasch, sind von hoher Qualität und langlebig.

Der nordische Marktführer

Auf den skandinavischen Märkten ist Bauroc klarer Marktführer im Bereich der Bausteine. Dank ihrer vielfältigen Vorteile werden Bauroc-Produkte in der gesamten Baubranche eingesetzt – von Privathäusern über den Hoch- und Industriebau bis hin zu Einkaufszentren, Bürogebäuden sowie Kinder- und Pflegeheimen.

Bauroc ist ein führendes Unternehmen in Nordeuropa und im Baltikum und der grösste Porenbetonhersteller in der Region. In Finnland und Schweden ist Porenbeton seit jeher als umweltfreundlicher, allergenfreier Baustoff bekannt und geschätzt. Insgesamt werden in Europa jährlich rund 15 Millionen Kubikmeter Porenbeton produziert – genug für den Bau von etwa 300’000 neuen Häusern.